
Dienstleistungen
Mental -Health Training für Schulen
Im Bereich des Mental Health Trainings biete ich einen
Resilienz-Workshop für Schulklassen ab der 9. Klasse an. Ich arbeite eng mit Lehrer:innen und Schulen zusammen, um Jugendlichen zu helfen, Herausforderungen zu meistern und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Schüler und Schülerinnen lernen schwierige Situationen zu bewältigen, Stress- und Leistungsdruck abzubauen und ihre Zukunft zu gestalten. Wir erarbeiten Stärken -und Schwächen -Profile und entdecken in der Talentschmiede individuelle Begabungen und Fähigkeiten für die Berufs-und Studienwahl.
Stressbewältigung
Im Bereich des Stressmanagements helfe ich dir dabei, effektive Strategien zu entwickeln, um mit Stress umzugehen, Stressoren zu identifizieren und langfristige Veränderungen im Denken und Verhalten vorzunehmen, um deine Lebensqualität zu verbessern.
Ich helfe dir dabei, Stressreaktionen zu reduzieren und mehr Leichtigkeit und Entspannung in deinen Alltag zu erleben.
Hypnose
Hypnose-Therapie kann eingesetzt werden, um verschiedene emotionale, psychologische oder physische Probleme zu behandeln. Hier sind einige Beispiele für Bereiche, in denen die Hypnose-Therapie eingesetzt werden kann
-
Angstzustände, Niedergeschlagenheit, traumatische Erlebnisse und Phobien: Hypnose-Therapie kann helfen, Ängste und Phobien zu überwinden, indem sie tiefe Entspannungszustände hervorruft und das Unterbewusstsein auf positive Erfahrungen und Gedanken ausrichtet.
-
Stressabbau: Durch den Entspannungszustand, der durch Hypnose erzeugt wird, kann der Körper Stress abbauen und sich erholen.
-
Schmerzkontrolle: Hypnose kann zur Linderung von akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt werden.
-
Verbesserung der Leistung: Hypnose kann dazu beitragen, Selbstvertrauen und mentale Stärke zu stärken, was sich positiv auf die Leistung in Sport, Arbeit oder Schule auswirken kann.
Positive Psychologie
Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit Eigenschaften und um das Wohlbefinden und die menschliche Flourishing zu fördern.
Sie wurde in den 1990er Jahren von Martin Seligman und anderen Psychologen gegründet und ist heute ein wichtiger Teil der Psychologie.
Sie beinhaltet eine Vielzahl von Themen wie z.B. Glück, Flow, Resilienz, Optimismus, Dankbarkeit, Achtsamkeit und Selbstliebe. Es geht darum, die positiven Aspekte des menschlichen Lebens zu erforschen und zu fördern.
Die Positive Psychologie kann helfen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu steigern und Stress zu reduzieren, Beziehungen zu stärken und berufliche Ziele zu erreichen.